Alkohol & Drogen

Isenthal UR: BMW-Fahrer (35) kollidiert mit Tunnelwand - eine Person verletzt

Gestern Donnerstag, 18. Januar 2024, kurz nach 18.30 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit litauischen Kontrollschildern im Seelisbergtunnel in Fahrtrichtung Nord. Aus derzeit ungeklärten Gründen verlor der 35-jährige PW-Lenker die Kontrolle über das Fahrzeug, kollidierte mit der linksseitigen Tunnelwand und schlitterte rund 80 Meter weiter, bis es schliesslich zum Stillstand kam.

Weiterlesen

Alkohol im Strassenverkehr - Unfallzahlen beim Langsamverkehr steigen

2022 sind auf Schweizer Strassen 547 Personen bei alkoholbedingten Verkehrsunfällen schwer oder tödlich verletzt worden. Obwohl die aktuellen Zahlen ungefähr auf dem Niveau von vor zehn Jahren liegen, ist die Zahl der alkoholbedingten Unfälle mit E-Bikes, Velos und E-Trottinetten in diesem Zeitraum gestiegen. Kurz vor den Feiertagen weist die BFU darauf hin, dass unabhängig vom Verkehrsmittel bereits geringe Mengen Alkohol das Unfallrisiko erhöhen.

Weiterlesen

Schwere Unfälle wegen Alkohol am Steuer nehmen um 19 Prozent zu

Nach einer Pause während der Coronapandemie hat die Zahl der alkoholbedingten Unfälle mit schweren Verletzungen oder Todesfolge neue Rekordhöhen erreicht. 2022 waren in der Schweiz 432 Unfälle zu beklagen – gegenüber 364 im Jahr 2021. 25 der Unfälle im Jahr 2022 waren tödlich, 2021 waren es 15. Im siebenten Jahr in Folge kam es in Genf zu den meisten schweren Unfällen wegen Alkohol am Steuer auf 10’000 Einwohner.

Weiterlesen

Zentralschweizer Polizeikorps: Adventszeit - nur in fahrfähigem Zustand ans Steuer

Mit den bevorstehenden Weihnachtsfeierlichkeiten nehmen sowohl die geselligen Firmenanlässe als auch die Treffen im privaten Umfeld zu. Denken Sie dabei daran, dass „Alkohol am Steuer“ oder unter Drogeneinfluss das Unfallrisiko im Strassenverkehr erheblich erhöht. Zudem kann das Führen eines Fahrzeuges in nicht fahrfähigem Zustand auch gravierende Folgen haben, wenn es nicht zu einem Unfall kommt.

Weiterlesen

Göschenen UR: Selbstunfall mit Personenwagen unter Alkoholeinfluss

Am Freitagabend, 27. Januar 2023, kurz nach 22:15 Uhr, fuhr ein Personenwagen mit Luzerner Kontrollschildern auf der Gotthardstrasse (Schöllenen) talwärts in Richtung Göschenen. In einer Linkskurve geriet der Personenwagen, besetzt mit vier Insassen, in einer Linkskurve von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der angrenzenden, rechtsseitigen Leiteinrichtung. Beim Selbstunfall wurde niemand verletzt.

Weiterlesen

Zentralschweizer Polizeikorps: Fasnacht - nur in fahrfähigem Zustand ans Steuer

Die Fasnacht steht in der Zentralschweiz vor der Tür. Dass an diversen Veranstaltungen auch Alkohol konsumiert wird, gehört schon fast dazu, denken Sie aber daran: „Wer trinkt, fährt nicht.“ Zahlreiche Veranstaltungen wie Fasnachtsumzüge, Maskenbälle, Guggenkonzerte, usw. werden an den kommenden Wochenenden sowie während den Haupttagen der Fasnacht ab dem Schmutzigen Donnerstag in der ganzen Zentralschweiz für gute Stimmung sorgen.

Weiterlesen

Kanton Uri: Mehrere Fahrzeuglenker unter Alkohol- und Drogeneinfluss erwischt

Gemeinde Schattdorf. Am Samstag, 14. Januar 2023, kurz nach 08:30 Uhr, fuhr eine Patrouille der Kantonspolizei Uri einem Personenwagen mit zwei Insassen nach. Auf der Trippstrasse in Schattdorf wurde das Fahrzeug mit ungarischen Kontrollschildern einer genaueren Kontrolle unterzogen. Beim 48-jährigen Fahrzeuglenker mit ungarischer Staatsangehörigkeit wurden Symptome eines möglichen Drogenkonsums festgestellt. Es wurden zwei zeitlich verzögerte Drogentests durchgeführt, welche beide positiv verliefen. In der Folge ordnete die Staatsanwaltschaft Uri eine Blut- und Urinprobe an. Ferner verfügte der Fahrzeuglenker über einen ausländischen Führerausweis, jedoch über keinen gültigen Führerausweis aus der Schweiz, obwohl er seit mehr als einem Jahr in der Schweiz wohnhaft ist.

Weiterlesen

Empfehlungen