Verkehr & Katastrophen

Schweiz: Jeder fünfte kontrollierte Lastwagen beanstandet – Tausende Stilllegungen

Im letzten Jahr wurden insgesamt 127 093 Lastwagen, Sattelschlepper, Lieferwagen und Busse kontrolliert. Dabei kam es zu 25 318 Beanstandungen. In rund 5500 Fällen wurden die Fahrzeuge stillgelegt oder den Chauffeuren die Weiterfahrt verwehrt. Dies geht aus der Statistik der Schwerverkehrskontrollen der Bundesämter für Strassen (ASTRA) und für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) hervor.

Weiterlesen

Schweiz: Zahl der Velounfälle steigt um 50 % – Hauptursache Ablenkung

Die Zahl der Velounfälle in der Schweiz ist in den letzten zehn Jahren um 50 Prozent gestiegen. 84 Prozent der Unfälle sind Selbstunfälle, oft verursacht durch Ablenkung und mangelnde Aufmerksamkeit. Häufigste Ablenkungsfaktoren sind Kopfhörer und Smartphones. Die Suva, die sich als einzige Versicherung auch um Prävention und Rehabilitation kümmert, fokussiert bei ihren Präventionsmassnahmen auf die Sensibilisierung der Gefahren und motiviert Velofahrende zur Eigenverantwortung: Vorausschauendes Fahren, volle Konzentration im Strassenverkehr, eine gute Sichtbarkeit und Pedalen ohne Kopfhörer helfen, Unfälle zu verhindern.

Weiterlesen

A2 Seelisbergtunnel UR: Südröhre Ende März 2025 für drei Tage gesperrt

Ende März 2025 wird die Wendeplatte beim Südportal des Seelisbergtunnels instandgesetzt. Für die Bauarbeiten ist eine dreitägige Vollsperrung der Südröhre des Seelisbergtunnels unumgänglich. Der Verkehr wird während der Sperrung in der Nordröhre im Gegenverkehr geführt. Im Rahmen des Erhaltungsprojekts auf der A2 zwischen Büel und Seedorf wird die Wendeplatte, welche sich direkt vor dem Südportal des Seelisbergtunnels befindet, instandgesetzt. Während der Arbeiten werden die Abdichtung und der Belagsaufbau komplett ersetzt.

Weiterlesen

Kantonspolizei Uri: Mehr Straftaten, mehr Unfälle – Cyberkriminalität deutlich gestiegen

Mit dem Jahresbericht und den polizeilichen Statistiken gibt die Kantonspolizei Uri einen Einblick in die Organisation und informiert über Schwerpunkte und aktuelle Zahlen aus dem Arbeitsalltag der Polizei. Die Kriminalität verzeichnet eine Zunahme bei den polizeilich registrierten Straftaten von rund zehn Prozent. Im Strassenverkehr kam es zu zwei tödlich verletzten Personen. Die Zahl der verunfallten Personen stieg um rund 14 Prozent an. Insgesamt wurden ausserdem 17'685 Schwerfahrzeuge kontrolliert.

Weiterlesen

Schweiz: Totwinkel-Unfälle vermeiden – Nationalrätin fordert Schritttempo für Lkw

Jedes Jahr werden in der Schweiz etwa 60 Fussgänger oder Velofahrer bei Unfällen mit Lastwagen schwer verletzt oder getötet. In einer Interpellation fordert die Präsidentin von Pro Velo, Delphine Klopfenstein Broggini, den Bundesrat auf, dem Beispiel von Österreich und Deutschland zu folgen, und für schwere Fahrzeuge beim Abbiegen Schritttempo vorzuschreiben.

Weiterlesen

Altdorf UR: E-Bike-Fahrerin (93) bei Sturz erheblich verletzt – Rettungsdienst im Einsatz

Gestern Montag, 3. März 2025, kurz nach 16.15 Uhr, beabsichtigte eine 93-jährige Frau mit ihrem E-Bike bei der Verzweigung Bahnhofstrasse / Seedorferstrasse nach rechts in die Seedorferstrasse abzubiegen. Während dem Abbiegemanöver stürzte sie von ihrem E-Bike. Dabei verletzte sie sich erheblich und musste durch den Rettungsdienst Uri ins Kantonsspital Uri gebracht werden.

Weiterlesen

Empfehlungen