Am Dienstag, 26. Dezember 2023, kurz nach 14.00 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Uri die Mitteilung zu einem verunfallten Skifahrer im Skigebiet Andermatt, Gütsch ein.
Gemäss aktuellem Kenntnisstand befuhr der 18-jährige Skifahrer eine Skipiste im Bereich Dürstelen, als er aus derzeit ungeklärten Gründen von der Piste abkam und in einem Wald gegen einen Baum prallte.
Am gestrigen Nachmittag, dem 16. Dezember 2023, um 14:30 Uhr, kam es unterhalb des Älpetligrat zum Abgang einer Schneebrettlawine.
Während drei von vier Freeridern den Abhang befuhren, löste sich die Lawine aus noch ungeklärten Gründen. Die drei im Hang befindlichen Personen wurden von der Lawine erfasst und mitgerissen.
In der Nacht vom 04. auf den 05. November, gegen 01:30 Uhr, kam ein Personenwagen in der Gemeinde Bürglen von der Strasse ab.
Das Fahrzeug überschlug sich mehrere Male und kam dann wieder auf den Rädern zu stehen. In der Folge glitt es rund 180 Meter über steiles Wiesland, bis es mit einem Baum kollidierte, welcher die Rutschpartie beendete.
Heute Montag, 30. Oktober 2023, gegen 07.15 Uhr, ereignete sich in Flüelen ein Arbeitsunfall.
Ein 17-jähriger Mann beabsichtigte Betonplatten bereitzustellen.
Gestern Mittwoch, 18. Oktober 2023, kurz nach 16.00 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Zuger Kontrollschildern auf der Axenstrasse in Richtung Sisikon.
Im Kleine Galerie-Tunnel geriet der 79-jährige Lenker aus derzeit unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich/frontal mit einem korrekt entgegenkommenden Fahrzeug mit Urner Kontrollschildern.
Am Montag, 16. Oktober April 2023, gegen 05.30 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Zürcher Kontrollschildern auf der Gotthardstrasse von Andermatt in Richtung Göschenen.
Nach der Tanzbeingalerie verlor der Lenker aus derzeit unbekannten Gründen die Herrschaft über sein Fahrzeug.
Gestern Sonntag, 8. Oktober 2023, kurz nach 14.15 Uhr, fuhren eine Motorradfahrerin mit Bündner Kontrollschild und ein Motorradfahrer mit Aargauer Kontrollschild in dieser Reihenfolge vom Furkapass in Richtung Realp.
Im Bereich Chumme kam es in einer Rechtskurve aus noch nicht abschliessend geklärten Gründen zu einer seitlichen Streifkollision, wobei beide Motorradfahrenden zu Fall kamen.
Gestern Sonntag, 8. Oktober 2023, kurz nach 14.00 Uhr, fuhr die Lenkerin eines Personenwagens mit Kontrollschildern aus Baselland auf der Oberalpstrasse in Richtung Pass.
Im Bereich Ober Nätschen beabsichtigte diese abzubiegen und bremste ihr Fahrzeug aus diesem Grund bis zum Stillstand ab.
Gestern Mittwoch, 4. Oktober 2023, kurz nach 13.00 Uhr, erreichte ein 68-jähriger Berggänger den Piz Acletta.
Als er danach nichts mehr von sich hören liess, wurde durch eine Begleitperson die Rettung durch die Rega initialisiert.
Gestern Montag, 25. September 2023, kurz vor 13.00 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Solothurner Kontrollschildern gefolgt von zwei Motorradlenkern, beide mit deutschen Kontrollschildern, vom Furkapass herkommend in Richtung Andermatt.
Im Bereich Tiefenbach musste der 43-jährige PW-Lenker sein Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen.
Am Donnerstag, 7. September 2023, kam es im Gebiet Steinboden, Spiringen, zu einem Jagdunfall, bei dem ein 38-jähriger Urner durch einen Querschläger verletzt wurde.
Der Weidmann wurde mit der Rega ins Kantonsspital Uri geflogen.
Am Dienstag, 22. August 2023, kurz vor 08.00 Uhr, ereignete sich im Alters- und Pflegeheim Rosenberg ein Unfall.
Ein 77-jähriger Mann begab sich auf einen Balkon, um eine Pfeife zu rauchen.
Gestern Dienstag, 8. August 2023, kurz nach 11.00 Uhr, fuhr der Lenker eines Motorrads mit niederländischem Kontrollschild auf der Oberalpstrasse in Richtung Andermatt.
Im Grindtunnel verlor der 25-jährige Zweiradlenker aus bisher unbekannten Gründen die Herrschaft über das Motorrad, welches daraufhin mit der Tunnelwand kollidierte.
Am Samstag, 15. Juli 2023, kurz nach 19.00 Uhr, fuhr der Lenker eines Motorrads mit Schwyzer Kontrollschild vom Furkapass talwärts.
Im Bereich „Vor der Rufi“ bremste der 18-Jährige sein Fahrzeug verkehrsbedingt ab und kam dabei zu Fall.
Am Mittwoch, 28. Juni 2023, gegen 12.45 Uhr, erhielt die Kantonspolizei Uri von der Rega die Meldung zu einem Kletterunfall am Trotzigplanggstock.
Gemäss aktuellem Kenntnisstand befand sich eine Zweierseilschaft auf dem Abstieg, als eine Kletterin beim Abseilmanöver rund 200 Meter in die Tiefe stürzte.
Die Schweizerische Rettungsflugwacht Rega stand gestern Donnerstagnachmittag, 15. Juni, für ein achtjähriges Kind im Einsatz.
Es war auf der Schulreise in der Nähe von Balsthal (SO) von einer giftigen Schlange gebissen worden.
Die Hilfe der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega war über das Pfingstwochenende rund 130 Mal gefragt. Die Rega-Crews standen nicht nur für Menschen mit akuten Erkrankungen, für verunfallte Freizeitsportler und nach Verkehrsunfällen im Einsatz. In Not geratene Berggänger erforderten Einsätze mit der Rettungswinde – dies auch nach Einbruch der Dunkelheit.
Rund 130 Einsätze organisierte die Helikopter-Einsatzzentrale der Rega vom Samstag bis Pfingstmontag schweizweit. Am häufigsten wurde die Rega für akut erkrankte Menschen alarmiert, welche auf die medizinische Hilfe aus der Luft und den raschen, schonenden Transport in ein Spital angewiesen waren. Das mehrheitlich schöne Wetter lockte die Menschen nach draussen – sowohl auf die Strasse wie auch in die Natur. Zum Einsatzspektrum über Pfingsten gehörten deshalb auch Verkehrsunfälle, verunfallte Freizeitsportler wie Mountainbiker und Gleitschirmpiloten, aber auch in Not geratene Berggängerinnen und Berggänger.
Heute Dienstag, 9. Mai 2023, kurz nach 09.15 Uhr, kam es in Flüelen zu einem Arbeitsunfall.
Ein 28-jähriger Mann beabsichtigte mit einer Leiter auf eine Arbeitsplattform zu gelangen, welche durch eine Sicherheitsluke erreichbar war.