Rega-Einsätze

Unfall im Skigebiet Andermatt UR: Skifahrer (18†) prallt heftig gegen Baum – tot

Am Dienstag, 26. Dezember 2023, kurz nach 14.00 Uhr, ging bei der Kantonspolizei Uri die Mitteilung zu einem verunfallten Skifahrer im Skigebiet Andermatt, Gütsch ein. Gemäss aktuellem Kenntnisstand befuhr der 18-jährige Skifahrer eine Skipiste im Bereich Dürstelen, als er aus derzeit ungeklärten Gründen von der Piste abkam und in einem Wald gegen einen Baum prallte.

Weiterlesen

Sisikon UR: Unfall auf der Axenstrasse

Gestern Mittwoch, 18. Oktober 2023, kurz nach 16.00 Uhr, fuhr der Lenker eines Personenwagens mit Zuger Kontrollschildern auf der Axenstrasse in Richtung Sisikon. Im Kleine Galerie-Tunnel geriet der 79-jährige Lenker aus derzeit unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich/frontal mit einem korrekt entgegenkommenden Fahrzeug mit Urner Kontrollschildern.

Weiterlesen

Realp UR: Kollision zwischen zwei Motorrädern – eine Person verletzt

Gestern Sonntag, 8. Oktober 2023, kurz nach 14.15 Uhr, fuhren eine Motorradfahrerin mit Bündner Kontrollschild und ein Motorradfahrer mit Aargauer Kontrollschild in dieser Reihenfolge vom Furkapass in Richtung Realp. Im Bereich Chumme kam es in einer Rechtskurve aus noch nicht abschliessend geklärten Gründen zu einer seitlichen Streifkollision, wobei beide Motorradfahrenden zu Fall kamen.

Weiterlesen

Rega-Einsätze am Pfingstwochenende

Die Hilfe der Schweizerischen Rettungsflugwacht Rega war über das Pfingstwochenende rund 130 Mal gefragt. Die Rega-Crews standen nicht nur für Menschen mit akuten Erkrankungen, für verunfallte Freizeitsportler und nach Verkehrsunfällen im Einsatz. In Not geratene Berggänger erforderten Einsätze mit der Rettungswinde – dies auch nach Einbruch der Dunkelheit. Rund 130 Einsätze organisierte die Helikopter-Einsatzzentrale der Rega vom Samstag bis Pfingstmontag schweizweit. Am häufigsten wurde die Rega für akut erkrankte Menschen alarmiert, welche auf die medizinische Hilfe aus der Luft und den raschen, schonenden Transport in ein Spital angewiesen waren. Das mehrheitlich schöne Wetter lockte die Menschen nach draussen – sowohl auf die Strasse wie auch in die Natur. Zum Einsatzspektrum über Pfingsten gehörten deshalb auch Verkehrsunfälle, verunfallte Freizeitsportler wie Mountainbiker und Gleitschirmpiloten, aber auch in Not geratene Berggängerinnen und Berggänger.

Weiterlesen

Empfehlungen